Geothermie

Die Nutzung der natürlichen Erdwärme, aus dem Boden oder dem Grundwasser, stellt eine zukunftsträchtige und umweltfreundliche Technologie dar, die immer weiter an Bedeutung gewinnt. Zur Gewinnung von Wärme werden oft Erdsonden eingesetzt. Des Weiteren kann Grundwasser für Wärm- und Kühlzwecke genutzt werden. Der beratende Geologe reicht das Bohrgesuch ein, begleitet die erforderlichen Bohrarbeiten und stellt sicher, dass die behördlichen Auflagen erfüllt werden.

  • Unterstützung bei der Bewilligungspraxis (Gesuchstellung und Ausführungsbegleitung
  • Erdwärmesonden – hydrogeologische Gutachten
  • Begleitung und Aufnahme der Bohrungen
  • Profilaufnahmen / Dokumentation
  • Überwachung von Kurz- und Langzeitpumpversuchen
  • Wärme- und Kältenutzung des Grundwassers
  • Grundwassermodellierung mit GED und HydroTec
  • Dimensionierung von Entnahme- und Rückgabebrunnen
Brunnenbohrung Bestimmung der Durchlässigkeit des Grundwasserträgers Isohypsenmodell eines Grundwasserspiegels Wärmenutzung aus dem Grundwasser stellt eine ökologische Alternative gegenüber konventionellen Heizsystemen dar.